was ist Acrobat pro
Adobe Acrobat Pro ist eine starke1 PDF-Software. Sie hilft Nutzern, PDF-Dateien zu bearbeiten, verwalten und digitalisieren. Anwender können damit Dateien erstellen, bearbeiten, in andere Formate umwandeln, markieren und schützen. Es gibt auch viele weitere Funktionen.
Im Vergleich zur kostenlosen Reader-Version, hat Acrobat Pro viel mehr zu bieten. Es ist für Leute gedacht, die komplexe Arbeiten mit PDFs machen müssen.
Schlüsselergebnisse
- Acrobat Pro ist eine leistungsstarke PDF-Software von Adobe mit umfangreichen Funktionen
- Nutzer können PDF-Dateien erstellen, bearbeiten, konvertieren und kennwortschützen
- Acrobat Pro bietet deutlich mehr Funktionen als der kostenlose Acrobat Reader
- Die Software richtet sich an professionelle Anwender für anspruchsvolle PDF-Aufgaben
- Acrobat Pro wurde erstmals im Juni 1993 veröffentlicht1
Adobe Acrobat Pro – Die leistungsstarke PDF-Software
PDF-Bearbeitung, PDF-Verwaltung und PDF-Digitalisierung von Dokumenten werden mit Adobe Acrobat Pro einfach. Es gibt viele Funktionen, die Nutzern helfen, PDFs zu erstellen, ändern, umwandeln, und anzupassen.2 Diese Software hilft vor allem Experten, die komplizierte PDF-Aufträge bearbeiten.
Funktion | Acrobat Reader | Acrobat Pro |
---|---|---|
PDF-Anzeige | ✓ | ✓ |
PDF-Kommentare | ✓ | ✓ |
PDF-Erstellung | – | ✓ |
PDF-Bearbeitung | – | ✓ |
PDF-Konvertierung | – | ✓ |
PDF-Sicherheit | – | ✓ |
Erweiterte Funktionen | – | ✓ |
Acrobat Pro gibt es mit vielen PDF-Tools für Fachleute. Sie helfen, nicht nur PDFs zu ändern und neu zu machen, sondern bieten auch umwandlung für große Projekte an.3
Acrobat Pro im Vergleich zu Acrobat Reader
Acrobat Reader – Der kostenlose PDF-Viewer
Der Adobe Acrobat Reader ist ein4 kostenloser PDF-Viewer. Mit ihm können Nutzer PDF-Dateien öffnen, lesen, drucken und auch kommentieren.5
Acrobat Pro – Die professionelle Lösung für mehr als nur das Anzeigen von PDFs
Im Gegensatz dazu bietet Acrobat Pro viel mehr Funktionen. Diese professionelle Software erlaubt das Erstellen und Bearbeiten von PDFs. Man kann mit ihr auch Dateien konvertieren und schützen. Spezielle Anwendungen lassen sich damit ebenfalls optimieren.5 Acrobat Pro richtet sich an Nutzer, die fortgeschrittene PDF-Aufgaben erledigen müssen.4
Acrobat ist teurer als der Reader, aber bietet auch mehr. Eine gute Alternative ist UPDF. Es hat ähnliche Funktionen wie Acrobat, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Zudem gibt es eine kostenlose Testmöglichkeit.5
Funktion | Acrobat Reader | Acrobat Pro |
---|---|---|
PDF-Dateien öffnen, lesen, drucken und kommentieren | ✓ | ✓ |
PDF-Dokumente erstellen, bearbeiten und konvertieren | – | ✓ |
PDF-Dateien kennwortschützen | – | ✓ |
PDF-Formate für spezielle Anwendungsfälle erstellen | – | ✓ |
Kosten | Kostenlos | 12,99 € – 19,99 € pro Monat5 |
Der kostenlose Adobe Acrobat Reader reicht zum Anzeigen und Drucken von PDFs aus.5 Für fortgeschrittenere Aufgaben ist Acrobat Pro ideal. Es ist genau das Richtige für Nutzer, die mehr mit PDFs machen wollen.
Versionen von Acrobat Pro
Acrobat Pro hat verschiedene Versionen für verschiedene Nutzergruppen.1 Zum Beispiel gibt es Acrobat XI Pro für Windows. Für macOS gibt es Acrobat Pro 2017. Acrobat Pro DC ist eine Cloud-Lösung, die überall genutzt werden kann. Diese Version ist super, weil sie auf verschiedenen Geräten funktioniert.
Acrobat XI Pro – Die Desktop-Version für Windows
Acrobat XI Pro ist für Windows Benutzer gemacht. Es hat viele Funktionen, um PDFs zu erstellen und zu ändern. Es ist perfekt für die Arbeit am PC.
Acrobat Pro 2017 – Die Desktop-Version für macOS
MacUsern steht Acrobat Pro 2017 zur Verfügung. Diese Version arbeitet gut mit dem Apple System zusammen. So können macOS Nutzer PDFs einfach erstellen und bearbeiten.
Acrobat Pro DC – Die Cloud-basierte Lösung für alle Geräte
Acrobat Pro DC ist in der Cloud, also online. Man kann es auf jedem Gerät nutzen. Es bietet viele Möglichkeiten, PDFs zu ändern.1
acrobat pro – Funktionen im Überblick
Adobe Acrobat Pro hat viele starke Werkzeuge zum Arbeiten mit PDFs.6 Man kann PDFs machen, ändern und in Word, Excel oder PowerPoint umwandeln.6 Es ist auch möglich, Dokumente zu markieren und durch Passwörter zu schützen.6
PDF-Dokumente erstellen, bearbeiten und konvertieren
Acrobat erlaubt nicht nur das Lesen von PDFs, sondern auch das Erstellen und Ändern.6 Sie können Dateien aus Office-Anwendungen direkt in PDFs umwandeln.6 Bearbeiten Sie bestehende PDFs, indem Sie Seiten hinzufügen, löschen oder umsortieren.
Dokumente kommentieren und kennwortschützen
Mit Acrobat können PDFs kommentiert und mit Passwörtern geschützt werden.6 Nutzen Sie Kommentare, Stempel oder Zeichnungen, um zusammenzuarbeiten.6 Sie können auch Zugriffsrechte vergeben, um Inhalte privat zu halten.
PDF-Formate für spezielle Anforderungen erstellen
Acrobat kann PDFs für besondere Bedürfnisse erstellen.6 Erstellen Sie PDF/A-Dateien für Langzeitarchive oder PDF/X-Dateien für Spezialdrucke.6 Fügen Sie Audio und Video hinzu, um Inhalte lebendiger zu machen.
Gemeinsam an Dokumenten arbeiten
Mit Acrobat arbeiten Anwender bequem zusammen an PDF-Dateien. Menüs zum Teilen und Nachverfolgen7 helfen, Kollegen beizutreten und Änderungen zu sehen. Das erleichtert den Bearbeitungsprozess deutlich.
Dokumente mit anderen teilen und nachverfolgen
Dokumente teilen und bearbeitete Schritte sehen ist einfach. Das macht die Gruppenarbeit effizient.7
Cloud-Speicher-Integration für mehr Flexibilität
Mit Cloud-Speicher wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive immer und überall dabei sein. Das bietet mehr Bewegungsfreiheit.7
Barrierefreiheit mit Acrobat
Adobe Acrobat hilft, barrierefreie PDF-Dokumente zu schaffen. Diese sind für Menschen mit Seh- oder Bewegungseinschränkungen besser nutzbar.8 Das Programm richtet sich nach Vorschriften wie dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Barrierefreie PDFs erstellen
8 Acrobat fügt selbst Tags hinzu, doch das klappt nicht immer gut.8 Besser ist es, Tags schon beim Erstellen des Dokuments einzufügen, z.B. in Word oder InDesign.8 Die Originalsoftware muss das Anbringen von Tags unterstützen.8 Acrobat analysiert den Inhalt, um die beste Struktur für die Barrierefreiheit zu schaffen, was auch Nachteile haben kann.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gewährleisten
9 In Acrobat gibt es spezielle Werkzeuge für Barrierefreiheit. Man kann damit prüfen, ob das PDF alle Anforderungen erfüllt.9 Man erfährt, wie man die Lesereihenfolge oder den Farbkontrast verbessert.9 Beim Umgang mit Barrieren, die das Lesen behindern, hilft das Programm auch.
Die „Redact“-Funktion von Acrobat Pro
Vertrauliche Informationen dauerhaft schwärzen
Acrobat ermöglicht es, vertrauliche Infos in PDFs dauerhaft zu schwärzen.10 Markiere Text, Bilder oder ganze Seiten und decke sie ab.11 So kannst du geheime Kommentare oder Metadaten einfach entfernen.10
Metadaten und Kommentare entfernen
Acrobat löscht auch Metadaten und versteckte Kommentare aus PDFs.11 Das garantiert, dass nichts Vertrauliches unentdeckt bleibt.10 Mit der Redact-Funktion bereitest du Dateien sicher für andere vor.12
Dokumente effizient vergleichen
Mit Adobe Acrobat können Nutzer einfach PDFs checken. Die Funktion „Dateien vergleichen“ zeigt, was sich zwischen zwei Versionen geändert hat. Das ist super, um Änderungen in großen Texten schnell zu sehen, wie bei Verträgen oder Büchern.13
Über 2,5 Billionen PDFs gibt es. Deshalb ist es toll, so leicht Änderungen finden zu können.13
Unterschiede zwischen Dokumentversionen finden
Die Funktion von Acrobat Pro vergleicht viele Texte schnell. Sie schaut sich jeden Satz und jedes Wort genau an. So merken Nutzer auch die kleinsten Änderungen.14
In der Version 2020 von Acrobat Pro ist das Vergleichen noch einfacher geworden. Sogar winzige Veränderungen sieht man sofort.14
Ausführlicher Vergleichsbericht
Am Ende gibt es einen ausführlichen Bericht über die Unterschiede. Mit diesem Bericht kann man Änderungen gut nachvollziehen.13
Im Jahr 2023 wurden über 8 Milliarden Geschäfte mit dem Document Cloud von Adobe gemacht. Da hilft die Funktion, Änderungen genau zu verstehen. Nutzer können die Ergebnisse direkt bearbeiten und kommentieren.13
FAQ
Was ist Adobe Acrobat ?
Adobe Acrobat ist ein mächtiges Werkzeug von Adobe für PDF-Dateien. Es erlaubt Benutzern, PDFs zu erstellen, zu bearbeiten und zu digitalisieren. Auch können sie Dateien umwandeln, kommentieren und schützen.
Welche Funktionen bietet Acrobat Pro?
Acrobat hat viele Features für PDF-Dokumente. Es hilft, PDFs zu erstellen und in Word, Excel oder PowerPoint umzuwandeln. Man kann Dokumente kommentieren und sicher mit Passwörtern schützen.
Es ermöglicht auch das Erstellen spezieller PDF-Formate. Zum Beispiel für die Langzeitarchivierung oder Druckausgabe.
Wie unterscheidet sich Acrobat vom kostenlosen Acrobat Reader?
Der Acrobat Reader ist zum Öffnen, Lesen und Drucken von PDFs. Acrobat Pro bietet dagegen viele weitere Möglichkeiten. Es erlaubt das Erstellen, Bearbeiten, Umwandeln und Schützen von PDFs.
Welche Versionen von Acrobat gibt es?
Es gibt verschiedene Ausgaben von Acrobat Pro, passend für verschiedene Nutzer. Acrobat XI Pro ist für Windows, Acrobat 2017 für Mac.
Acrobat Pro DC ist eine Cloud-Lösung, die überall funktioniert. Sie hat die meisten Funktionen und ist perfekt für mobile Nutzer.
Wie kann Acrobat beim gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten helfen?
Mit Acrobat können Nutzer leicher zusammenarbeiten. Sie können PDFs teilen und bearbeiten lassen. Cloud-Speicherdienste wie Dropbox machen den Zugriff von überall möglich.
Wie unterstützt Acrobat die Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente?
Acrobat Pro hilft, PDFs barrierefrei zu gestalten. Das hilft Menschen mit Seh- oder Bewegungseinschränkungen. Es beachtet die Gesetze für barrierefreie Dokumente.
Wie können vertrauliche Informationen in PDF-Dokumenten geschützt werden?
Mit Acrobat lassen sich sensible Daten in PDFs einfach verbergen. Benutzer können Texte, Bilder oder ganze Seiten unkenntlich machen. Die Software entfernt auch Metadaten und versteckte Kommentare.
Wie können Anwender PDF-Dokumente effizient miteinander vergleichen?
Acrobat ermöglicht, PDF-Dateien schnell zu vergleichen. Die Funktion zeigt, was sich zwischen zwei Versionen verändert hat. Sie hilft, Änderungen in langen Verträgen oder Texten zu sehen.