Office 365 Preise – Aktuelle Kosten für Microsoft Office

Office 365 Preise – Aktuelle Kosten für Microsoft Office

Microsoft Office 365 ist eine Suite von Programmen fürs Büro. Es enthält berühmte Tools wie Word und Excel, aber auch Online-Lösungen. Die microsoft office 365 preise und microsoft 365 kostet je nachdem. Zum Beispiel, wie viele Nutzer es gibt und ob es fürs Büro oder privat ist.1 Sie bekommen Zugriff auf die neuste Software und Updates mit einem Abonnement. Dieser Artikel hilft Ihnen, das beste office 365 angebot in Deutschland zu finden.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Microsoft 365 Business Premium ist für gemeinnützige Organisationen ein Viertel so teuer wie für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Studenten, Wissenschaftler und Bildungseinrichtungen erhalten Office-Pakete zu ermäßigten Preisen.
  • Großunternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern zahlen die höchsten Preise für Office- oder Microsoft 365-Pläne.
  • Verschiedene Microsoft/Office 365-Pläne sind auf unterschiedliche Nutzergruppen zugeschnitten.
  • Die Preise variieren je nach Funktionsumfang und Zielgruppe.

Einführung

Microsoft Office 365 ist ein Softwarepaket, das online verfügbar ist. Es enthält Programme wie Word, Excel und PowerPoint. Dazu kommen noch viele andere Dienste.2 Anders als früher, kauft man hier keine einmalige Lizenz. Stattdessen zahlt man regelmäßige Beiträge.

Was ist Microsoft Office 365?

Es gibt mehrere Pakete der Software, je nach Nutzertyp. Es ist also für Privatleute, Firmen, Schulen und Organisationen nutzbar.1 Jeder kann das passende Paket aussuchen.

Modularität und Abonnementmodell

Office 365 funktioniert über ein Abonnement. Für eine monatliche oder jährliche Gebühr hat man immer die neuste Software. Man bekommt auch kontinuierliche Updates für Sicherheit und Funktionen.2

Internetverbindung für Office 365

Ohne Internet kann man Office 365 nicht richtig nutzen. Man braucht es, um Apps und Dienste zu aktualisieren und zu aktivieren.3 Auch das Verwalten des Abos geht online. Zum Beispiel, um Office auf anderen Geräten zu installieren.

Für OneDrive ist Internet auch wichtig, es sei denn, man nutzt die Desktop-App.3 Office-Anwendungen wie Word oder Excel können aber auch offline genutzt werden. Sie sind komplett auf dem Computer enthalten.

Ohne Online-Verbindung sollten die Apps aber regelmäßig, etwa jeden Monat, ans Internet. So können sie sich automatisch aktualisieren.

Anforderungen und Einschränkungen

Office 365 braucht eine stabile Internetverbindung wegen der Cloudtechnik.3 Doch ohne Internetz ist Nutzung der klassischen Office-Apps möglich. Diese sind lokal auf deinem Gerät installiert.

Um die Apps weiter voll nutzen zu können, verbinde dich trotzdem oft online. So kommen wichtige Updates und alles bleibt frisch.

Übersicht der Office 365 Pläne

Microsoft bietet viele verschiedene Office-Lösungen an. Sie sind in verschiedene „Pläne“ unterteilt. Diese Pläne passen zu den Bedürfnissen verschiedener Nutzer. Das können Privatkunden, Firmen jeder Größe, Schulen, Vereine und Regierungen sein.14

Editionen für unterschiedliche Nutzergruppen

Ein „Plan“ meint hier ein Paket aus Leistungen und Lizenzen. Microsoft hat diese Pakete für bestimmte Gruppen gemacht. Zum Beispiel gibt es für kleine und mittlere Betriebe den „Microsoft 365 Business Basic“ Plan. Für Großunternehmen ist eher der „Microsoft 365 E5“ Plan gedacht.4 Jeder Plan hat bestimmte Office-Programme dabei. Es gibt auch extra Dienste in der Cloud.

Jerkweise mal ein kurzer Abschnitt an dieser Stelle einfügen.

Erklärung des Begriffs „Plan“

Je nachdem, was man braucht, gibt es verschiedene Office 365 Pläne. Diese haben spezielle Merkmale und Angebote.1 Die Kosten unterscheiden sich sehr, je nachdem für welche Gruppe der Plan gemacht ist.5

office 365 preise

Die Preise für Office 365 bzw. Microsoft 365 Pläne können je nach Typ und Funktion unterschiedlich sein.1 Microsoft selbst bietet diese zu bestimmten Tarifen an. Es finden sich aber auch günstigere Angebote bei anderen Anbietern. Das liegt daran, dass sie Rabatte von Microsoft nutzen können.6 Zudem gelten für einige Gruppen wie Privatpersonen, Schüler und Wohltätigkeitsorganisationen spezielle, niedrigere Preise.1

Faktoren für unterschiedliche Preise

Die Kosten für die Pläne variieren aufgrund des Funktionsumfangs und der Zielgruppe.1 Normalerweise profitieren Einzelpersonen und Kleingruppen von preiswerten Paketen. Große Firmen hingegen zahlen mehr.1 Auch Wohltätigkeitsorganisationen kommen in den Genuss besonderer Konditionen bei bestimmten Plänen.2

Preisvergleich und Spartipps

Bei der Wahl des besten Plans hilft es, nicht nur die Website von Microsoft zu besuchen. Auch ein Blick auf Vergleichsportale lohnt sich.1 Dort sind die Preise manchmal niedriger. Das liegt daran, dass Drittanbieter ebenfalls Ermäßigungen weitergeben.6 Zudem gewährt Microsoft spezielle Rabatte für Privatnutzer, Schüler, Lehrer und Organisationen.1

ZielgruppeMicrosoft 365 PlanPreis pro Monat
PrivatkundenMicrosoft 365 Single7 €1
PrivatkundenMicrosoft 365 Family10 €1
KMUsMicrosoft 365 Business Basic5,60 €1
KMUsMicrosoft 365 Business Premium20,60 €1
GroßunternehmenMicrosoft 365 E337,70 €1
Gemeinnützige Org.Microsoft 365 Business Basickostenlos1
BildungseinrichtungenOffice 365 A1kostenlos1
BildungseinrichtungenOffice 365 A32,45 €1

Enthaltene Apps und Dienste

Die Verfügbarkeit von office 365 programme und microsoft 365 apps und dienste hängt vom gewählten Plan ab. Nutzer können auf Klassiker wie Word, Excel und PowerPoint zugreifen. Auch Cloud-Dienste wie OneDrive und SharePoint sowie Teams stehen bereit.1

Weiterhin sind in manchen Plänen spezielle Tools enthalten. Dazu gehören ERP oder CRM Tools je nach Plan.1 Kunden sollten genau überlegen, welche Funktionen sie wirklich brauchen.

ProduktnameBrutto-Preis (1-Jahres-Abo)Netto-Preis (1-Jahres-Abo)Brutto-Preis (1-Monats-Abo)Netto-Preis (1-Monats-Abo)
Microsoft 365 Apps for Enterprise (CSP)189,50 €159,24 €18,96 €15,93 €
Microsoft 365 Apps for Enterprise (Open Value)202,81 €170,43 €
Microsoft 365 Apps for Enterprise (Open Value Government)202,81 €170,43 €
Microsoft 365 Apps for Enterprise (Open Value Academic)37,57 €31,57 €
Microsoft 365 Apps for Enterprise (CSP Charity, 1-Jahres-Abo)53,00 €44,54 €4,41 €3,71 €

Die microsoft 365 apps und dienste kosten variiert je nach Lizenztyp und Nutzer. Die Preise unterscheiden sich deutlich.7

Office 365 für Privatanwender

Microsoft bietet Microsoft 365 Single und Microsoft 365 Family für Privatkunden an.5 Das Single-Abo ist für eine Person. Es enthält Programme wie Word, Excel und PowerPoint. Dazu gibt es 1 TB Speicher auf OneDrive.5

Das Family-Abo nutzt eine Familie mit bis zu 6 Mitgliedern zusammen. Es beinhaltet die gleichen Programme plus Familienfreigabe und Kinderschutz. Jeder erhält ebenfalls 1 TB Speicher.5 Die Preise variieren je nach Zahlweise, etwa 10 Euro im Monat oder 99 Euro jährlich für das Family-Abo.5

Microsoft 365 Single

Das Single-Abo passt für eine Person. Es hat die üblichen Office-Programme und einen TB Speicher.5 Damit könnten Leute die neueste Software auf ihren eigenen Geräten nutzen.

Microsoft 365 Family

Familien und Haushalte bis zu 6 Personen können Microsoft 365 Family nutzen. Dieses Abo bietet zusätzlich zur Office-Suite Funktionen wie Familienfreigabe und Kinderschutz.5 Jeder bekommt 1 TB Speicher, um Dateien gemeinsam zu nutzen.5 Es kostet etwa 10 Euro monatlich oder 99 Euro im Jahr.5

Office 365 für kleine und mittlere Unternehmen

Microsoft hat spezielle Microsoft 365 Pläne für kleine und mittlere Unternehmen. Diese sind genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.1

Microsoft 365 Business Basic

Der Business Basic Plan kostet 5,60 € pro Monat und Nutzer. Er enthält Online-Office-Apps, E-Mail-Dienste, Cloudspeicher und Werkzeuge zur Zusammenarbeit.1

Microsoft 365 Apps for Business

Der Apps for Business Plan bietet die kompletten Office-Anwendungen für Desktops. Er kostet 9,80 € pro Monat und Nutzer.8

Microsoft 365 Business Standard

Der Business Standard Plan verbindet Desktop-Apps mit erweiterten Cloud-Services. Er kostet 11,70 € monatlich pro Nutzer.9

Microsoft 365 Business Premium

Der Premium Plan hat zusätzliche Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen. Er kostet 20,60 € monatlich pro Nutzer.1

KMUs können je nach Größe und Bedarf den passenden Microsoft 365 Plan wählen. Dies hilft ihnen, optimal zu arbeiten.

Office 365 für Großunternehmen

Microsoft bietet spezielle Editionen von Office 365 für Großunternehmen und Konzerne an. Diese werden als Enterprise-Editionen vermarktet.1

Das Microsoft 365 E3 Paket (37,70 € pro Nutzer/Monat) enthält Desktop-Office-Apps, Cloudspeicher und Sicherheitstools. Es fügt außerdem Verwaltungssoftware hinzu.1

Für mehr Funktionen gibt es Microsoft 365 E5 (59,70 € pro Nutzer/Monat). Dieses umfasst fortschrittliche Analysen, Tools für die Einhaltung von Vorschriften und Kommunikationsfunktionen.1

Office 365 E1, E3 und E5

Neben diesen Paketen gibt es auch „reine“ Office 365 Versionen. Dazu gehören Office 365 E1 (8,40 € pro Nutzer/Monat), E3 (22,60 € pro Nutzer/Monat) und E5 (37,40 € pro Nutzer/Monat).1

Die Auswahl hängt von der Unternehmensgröße und den IT-Bedürfnissen ab. Große Unternehmen können entscheiden, welcher Plan am besten passt.1

Office 365 für Mitarbeiter in Service und Produktion

Microsoft bietet spezielle Editionen von Office 365 und Microsoft 365 für Service- und Produktionsmitarbeiter an.1 Diese Editionen helfen Unternehmen, ihre Mitarbeiter günstig mit den nötigen Tools auszustatten.

Microsoft 365 F1

Der Microsoft 365 F1 Plan kostet 2,10 € pro Nutzer/Monat.1 Er bringt wichtige Funktionen wie E-Mail, Chats und Videokonferenzen für Frontline-Mitarbeiter.2

Microsoft 365 F3

Der Microsoft 365 F3 Plan kostet 7,50 € im Monat.1 Er hat zusätzliche Produktivitäts-Apps und Verwaltungstools.

Office 365 F3

Die Office 365 F3 Version ist etwas einfacher. Sie kostet 3,70 € pro Nutzer/Monat.1

Office 365 für gemeinnützige Organisationen

Microsoft hat spezielle Angebote für gemeinnützige Gruppen. Dazu zählen Vereine, Stiftungen und Wohltätigkeitsvereine.10 Diese Organisationen können Microsoft 365-Pläne zu einem niedrigeren Preis nutzen.

  • Microsoft 365 Business Basic (kostenlos)10
  • Microsoft 365 Business Standard (2,80 € pro Nutzer/Monat)10
  • Microsoft 365 Business Premium (5,10 € pro Nutzer/Monat)10
  • Microsoft 365 E3 (8,80 € pro Nutzer/Monat)10
  • Microsoft 365 E5 (21,20 € pro Nutzer/Monat)10

Um diese Spezialtarife zu nutzen, müssen die Organisationen bestimmte Bedingungen erfüllen.11 Mit diesen Angeboten können sie bessere Microsoft 365-Dienste zu geringeren Kosten erhalten. Das hilft, mehr Ressourcen für ihre wichtige Mission zu haben.10

Office 365 für Bildungseinrichtungen

Microsoft bietet günstige12 Office 365- und Microsoft 365-Pläne für Schulen, Hochschulen und Universitäten:

  • Office 365 A1 ist kostenlos für Schüler, Studenten, Lehrer und Mitarbeiter.12
  • Office 365 A3 kostet 2,45€ pro Schüler/Student und 3,20€ pro Lehrer/Mitarbeiter im Monat.12
  • Für das Office 365 A5 zahlen Schüler/Studenten 5,90€ und Lehrer/Mitarbeiter 7,85€ pro Monat.12

Die Pläne enthalten nicht nur Office-Programme. Es gibt auch Kollaborations- und Lerntools, speziell für Bildung.12 Schulen und Unis können sich damit günstig mit Microsoft-Software ausrüsten.

Studenten, Schüler und Lehrer bekommen für 12,90€13 Zugriff auf Microsoft 365 Apps for Enterprise (Office). Mit diesem Tarif können sie die Anwendungen auf bis zu 5 Geräten nutzen. Das funktioniert auf Windows, Mac und iOS oder Android.13

Microsoft hilft mit diesen Angeboten Bildungseinrichtungen. Sie können damit ihre Lernumgebung verbessern. Steigerung von Zusammenarbeit und Produktivität bei Lehrenden und Lernenden ist das Ziel.

Office 365 für Behörden

Für Behörden und Kommunen hat Microsoft spezielle Office 365-Pläne.14 Diese sind günstiger, aber man muss sie direkt bei Microsoft anfragen.14 Exchange Online (Plan 1) kostet 2,90 € pro Benutzer/Monat. Der Plan 2 ist für 5,70 € zu haben.14 Es gibt auch spezielle Behördenpläne. So kostet E1 4,90 € und E3 16,10 € im Monat pro Benutzer.14

Die Pläne für Behörden bieten viele Vorteile.14 Sie versprechen fast 100% Verfügbarkeit.14 Dazu gibt es 1 TB Speicher bei OneDrive for Business und Office-Nutzung auf 5 Geräten.14

Man kann einen E-Mail-Dienst mit Outlook nutzen und SharePoint-Websites anpassen.14 Auch die mobilen Apps für iPad, iPhone, Android und Windows Phone sind dabei.14

Diese Lösungen sind auf die Bedürfnisse von Behörden zugeschnitten.2114 Sie sind kosteneffektiv und bieten viele Möglichkeiten mit leistungsstarken Office-Anwendungen und Cloud-Services.2114

FAQ

Was ist Microsoft Office 365?

Microsoft Office 365 ist eine Suite von Bürosoftware-Anwendungen. Sie umfasst klassische Programme wie Word, Excel und PowerPoint. Dazu gibt es noch leistungsstarke Web-Anwendungen und Dienste.

Wie funktioniert das Abonnementmodell von Office 365?

Microsoft Office 365 funktioniert anders als die alten Einzelplatz-Lizenzen. Es basiert auf einem Abonnement. Benutzer zahlen regelmäßig eine Gebühr. Dafür erhalten sie Zugriff auf aktuelle Software-Versionen und Updates.

Benötige ich eine Internetverbindung, um Office 365 nutzen zu können?

Ja, um das Beste aus Office 365 herauszuholen, ist Internet ein Muss. Du brauchst eine Verbindung, um Updates zu erhalten. Ohne Internet kannst du die Anwendungen aber trotzdem nutzen.

Welche verschiedenen Office 365 Pläne gibt es?

Es gibt viele „Pläne“ von Office 365. Sie unterschieden sich in Funktionen und Preisen. Jeder Plan ist für bestimmte Nutzer gemacht, wie Privatleute, kleine Firmen oder Schulen.

Wie unterscheiden sich die Preise der verschiedenen Office 365 Pläne?

Die Preise der Office 365 Pläne variieren. Sie hängen von den Funktionen und der Nutzergruppe ab. Auch Drittanbieter haben manchmal Angebote. Für einige Nutzergruppen, wie Schüler, gibt es spezielle Preise.

Welche Apps und Dienste sind in den Office 365 Plänen enthalten?

Die enthaltenen Apps und Dienste hängen vom Plan ab. Du kannst klassische Programme wie Word und Excel nutzen. Es gibt auch Cloud-Speicher, wie OneDrive, und Kollaborations-Tools, wie Microsoft Teams.

Welche Office 365 Pläne gibt es für Privatkunden?

Es gibt Microsoft 365 Single und Microsoft 365 Family für Privatnutzer. Single ist für eine Person. Family kann von bis zu 6 Personen verwendet werden.

Welche Microsoft 365 Pläne gibt es für kleine und mittlere Unternehmen?

Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es verschiedene Pläne. Dazu gehören Microsoft 365 Business Basic und Premium. Die Pläne haben unterschiedliche Funktionen und Preise.

Welche Enterprise-Editionen von Office 365 und Microsoft 365 gibt es für Großunternehmen?

Große Unternehmen wählen aus mehreren Plänen. Sie können zwischen Microsoft 365 E3 und E5, sowie Office 365 E1 bis E5 wählen. Diese Pläne bieten umfangreiche Funktionen und Tools.

Gibt es spezielle Office 365- und Microsoft 365-Pläne für Mitarbeiter in Service und Produktion?

Ja, es gibt spezielle Pläne für Mitarbeiter in Service oder Produktion. Dazu gehören Microsoft 365 F1, F3 und Office 365 F3. Diese Pläne bieten passende Tools und Funktionen.

Gibt es vergünstigte Office 365- und Microsoft 365-Pläne für gemeinnützige Organisationen?

Ja, gemeinnützige Organisationen bekommen spezielle Microsoft 365-Pläne. Dazu gehören Business Basic, Business Standard, Business Premium und mehr. Diese Pläne sind stark vergünstigt.

Welche Office 365- und Microsoft 365-Pläne gibt es für Bildungseinrichtungen?

Microsoft bietet vergünstigte Pläne für Schulen und Universitäten. Dazu gehören A1, A3 und A5. Diese Pläne enthalten mehr als nur die klassischen Office-Anwendungen.

Gibt es auch vergünstigte Office 365- und Microsoft 365-Pläne für Behörden?

Ja, Behörden bekommen ebenfalls vergünstigte Pläne. Um mehr zu erfahren, müssen sie sich direkt an Microsoft wenden. Es gibt spezielle Angebote, die nicht öffentlich sind.

Quellenverweise

  1. https://www.buero-kaizen.de/office-365-plaene-und-preise/
  2. https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/office-365/enterprise-e3/
  3. https://support.microsoft.com/de-de/office/was-ist-der-unterschied-zwischen-microsoft-365-und-office-2021-ed447ebf-6060-46f9-9e90-a239bd27eb96
  4. https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/microsoft-365/
  5. https://www.ionos.de/digitalguide/e-mail/e-mail-technik/office-365-die-office-suite-im-abo-modell/
  6. https://www.strato.de/microsoft-365/office-365-preise/
  7. https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/microsoft-365/apps-for-enterprise/
  8. https://www.edv-buchversand.de/microsoft/microsoft-365-apps-for-business
  9. https://www.lizensio.de/Microsoft-365-Business-Standard/LIZ101580
  10. https://www.vereinsticket.de/neuigkeiten/kostenfreies-microsoft-365-paket-fuer-vereine
  11. https://www.microsoft.com/de-ch/microsoft-365/nonprofit
  12. https://certnet.de/software-edu-vergleich/
  13. https://officefuerbildung.cotec.de/schueler/4/microsoft-365-apps-for-enterprise-office-fuer-schueler-bereitstellungsgebuehr-12-90-inkl.-mwst
  14. https://www.vysoft.eu/images/pdf/office365behoerden.pdf

More Posts

Benji Gregory: Kinderstern der 80er Jahre

Benji Gregory: Kinderstern der 80er Jahre

Benji Gregory: Kinderstern der 80er Jahre Benji Gregory war ein gefeierter Kindersänger der 1980er Jahre. Seine Melodien und Botschaften begeisterten Generationen von Kindern. Er kam